Probenvorbereitung und -einbettung
- Schwerpunkt nichtmetallische Werkstoffe -
Vorbereitungskurs PNMW und MPIP
Seminar-Kennung: PEEB |
||
Zielgruppe: | Voraussetzungen: | Termine/ Orte: |
Teilnehmer der Seminare PNMW und MPIP. Auch separat buchbar. Bitte sprechen Sie uns an. | Grundkenntnisse der Werkstoffpräparation und Mikroskopie | Halbjährig, 1- tägig als Vortermin für genannte Präparationsseminare |
Beispiele für Kundenfragestellungen:
- Wir schaffen es nicht GfK kratzerfrei zu präparieren - woran liegt das?
- Unsere Polyamid Proben lösen sich immer aus der Einbettung – wie kann ich das verhindern?
- Ich suche ein Einbettmedium dass Aushärtetemperaturen von 60°C nicht überschreitet.
- Unsere Proben schwimmen im flüssigen Einbettmedium immer auf – wie kann ich sie stabilisieren und orientieren?
- Welches Einbettmedium eignet sich für Metall-Kunststoffverbunde?
- Welche Verfahren gibt es eine Probe möglichst deformationsfrei zu entnehmen?
- Wie kann ich sicher sein, dass keine chemische Schädigung aufgetreten ist?
Inhalte: Ein eigener Kurs zu diesem Thema ? So schwer kann es doch nicht sein – oder ? Wir haben jedoch feststellen müssen, dass gerade bei der Probenvorbereitung und -einbettung nichtmetallischer Werkstoffe immer wieder große Probleme auftreten. Egal ob für die Mikrotomie oder Schlifftechnik lassen sich viele Artefakte auf diese Themen zurückführen. Im Gegensatz zu vielen Metallen wirken sich Deformationen, chemische und thermische Einflüsse viel stärker bei diesen Werkstoffen aus. Und noch schwieriger wird es wenn es um die Präparation von Verbunden geht, die große Unterschiede in ihren physikalischen Eigenschaften aufweisen. Die optimale Anpassung der Probenentnahme und Einbettung ist das Ziel dieses Vorbereitungskurses. Ablauf: Wie gewohnt schicken Sie uns 4 Wochen vor Kursbeginn drei Proben mit Ihren Aufgabenstellungen zu. Wir bereiten einen Teil vor, mit detailliertem „Rezept“. Den zweiten Teil bearbeiten wir mit Ihnen zusammen und begutachten die Ergebnisse mikroskopisch.
Wir empfehlen unser Anschlussseminar:
![]() Optimale Präparation CfK-GfK-Metallverbund |
In Zusammenarbeit mit: ![]() Ungenügende Infiltration ![]() Schlechter Randschluss ![]() Guter Randschluss ![]() Kleber Schrumpfung ![]() Tefloneinbettformen für gute Wärmeanführung |
Sie möchten diese Seite als PDF?![]() |
Wann findet das Seminar statt? Sie möchten Sie sich anmelden? ![]() |